Big points für Sonneberg, Kulmbach, Strullendorf
Nach zwei Dritteln der Saison gibt es in den oberfränkischen Ligen drei klare Meisterschaftsfavoriten. Sie setzten sich mit Siegen an der Spitze ab - auch weil die Konkurrenz schwächelte.
Nach zwei Dritteln der Saison gibt es in den oberfränkischen Ligen drei klare Meisterschaftsfavoriten. Sie setzten sich mit Siegen an der Spitze ab - auch weil die Konkurrenz schwächelte.
Am Samstag, den 27. April 2024, findet die offene Schnellschachjugendeinzelmeisterschaft des Schachkreises Hof-Bayreuth-Kulmbach in Oberkotzau statt. Die Ausschreibung ist hier zu finden.
Nach der fünften Runde der Oberfrankenliga bleibt die SG Sonneberg als einzige ungeschlagene Mannschaft an der Spitze. Doch es hätte auch schnell vorbei sein können mit dem Höhenflug der Südthüringer ...
Nordhalben war wieder der Schauplatz für die oberfränkische Meisterschaft der Schachdamen. 16 Mädchen ermittelten in fünf Altersklassen ihre Meisterinnen, fünf Frauen spielten um ihren Schnellschach-Titel. Von sechs Pokalen gingen je zwei an zwei Vereine - genauer gesagt: zwei sogar an eine Familie.
Auf Initiative des Kronacher Schachklubs führte die Deutsche Schulschachstiftung am 27. und 28. Januar 2024 in Kronach einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kronach, Burgkunstadt, Lichtenfels und Grub am Forst hatten sich eingefunden und zeigten an der Schulung lebhaftes Interesse. Sie erwarben die erforderlichen Fähigkeiten, um bei Kindern ...
Am 28.01.2024 fand in der der Karl-Wagner Halle der RMV Concordia Strullendorf die Oberfränkische Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft statt.
Bereits einen Spieltag vor Schluss der Meisterschaft konnte sich die U16 Mannschaft der Schachspielervereinigung Burgkunstadt den oberfränkischen Meistertitel sichern. Herzlichen Glückwunsch.
Bei der am 20.01.2024 beim PTSV-SK Hof durchgeführten Schnellschach-Einzelmeisterschaft nahmen wieder 36 Spieler teil. Es gewann der auf eins gesetzte FM Jürgen Gegenfurtner (SC Seubelsdorf) vor Peter Seidel (SC Höchstadt) und Christian Strahl (1.FC Marktleuthen).