Senioren

 

Altersgrenzen im Seniorenschach:

In den einzelnen Schachverbänden wird die Altersgrenze für Senioren unterschiedlich gehandhabt (FIDE: Ü50).

In Oberfranken gilt aktuell:

  • Senioren (im Kalenderjahr, für welches ein Titel vergeben wird, bis zum 31.12. das 60. Lebensjahr vollendet aber noch nicht das 75.)       
  • Nestoren (im Kalenderjahr, für welches ein Titel vergeben wird, bis zum 31.12. das 75. Lebensjahr vollendet)
  • Jungsenioren (im Kalenderjahr, für welches ein Titel vergeben wird, bis zum 31.12. das 50. Lebensjahr vollendet aber noch nicht das 60.)             

Für die weiblichen Teilnehmer wird zusätzlich eine ergänzende Auswertung vorgenommen:

  • Seniorin (im Kalenderjahr, für welches ein Titel vergeben wird, bis zum 31.12. das 50. Lebensjahr vollendet)

 

Oberfränkischer Senioren-Meister/in im Schach 2025:

Nestoren: Arkadiy Urytskyy (PTSV – SK Hof 1892)

Senioren: Michael Stierhof (Schachclub 1868 Bamberg)

Jungsenioren: Jörg Scheidt (PTSV – SK Hof 1892)

Seniorin: Olena Averkova (Schachclub 1868 Bamberg)

Die Oberfränkische Seniorenmeisterschaft wurde im Rahmen der Oberfränkischen Meisterschaften in Kronach ausgetragen (bestplatzierte Senioren – Insgesamt haben 19 Senioren am Turnier teilgenommen).

 

Oberfränkischer Senioren-Meister/in im Schnellschach 2025:

Senioren: FM Gerald Löw (TSV Bindlach-Aktionär)

Nestoren: Prof. Dr. Peter Krauseneck (SC Bamberg)

Jungsenioren: Ralf Mittag (SC Bamberg)

Seniorin: WFM Olga Birkholz (SC Bayreuth)

Die Oberfränkische Senioren-Schnellschach-Meisterschaft wurde im Rahmen des Kirchenlamitzer Schnellschach-Open ausgetragen (bestplatzierte oberfr. Senioren – Insgesamt haben 34 Senioren am Turnier teilgenommen).

 

Oberfränkischer Senioren-Meister/in im Blitzschach 2025:

Senioren: Michael Stierhof (SC Bamberg)

Jungsenioren: Tomas Lorenc (TSV Bindlach-Aktionär)

Seniorin: Vera Lorencova (SC Waldsassen)

Insgesamt haben 16 Senioren/Jungsenioren am Turnier teilgenommen. Die Oberfränkische Senioren-Blitz-Meisterschaft wurde im Rahmen des Oberfränkischen Blitzeinzelmeisterschaften in Bayreuth ausgetragen (bestplatzierter Senior). Nestoren waren nicht am Start.

 

Bischofsgrün:

In Oberfranken werden derzeit 2 Senioren-Open ausgetragen. Beide in Bischofsgrün:

 

  1. Offene Oberfränkische Senioren (Chess.Org):

2025: Beste Oberfranken: 1. Tomas Lorenc (6,5 – Bindlach), 5. FM Gerald Löw (6,0 – Bindlach), 10. Michael Stierhof (5,5 – Bamberg), 22. Werner Malzer (5,0 – Kirchenlaibach), 34. Norbert Kneidl (4,5 – Bindlach), 40. Manfred Rahn (4,0 – Marktleuthen) und Karl-Johan Laustsen (4,0 – Marktleuthen)

Einzelheiten zum Turnier: https://www.chessorg.de/bischofsgruen.php

 

     2. Fränkisches Seniorenderby (W. Fiedler):

2024: Beste Oberfranken: 3. WFM Olga Birkholz (5,0 – Bayreuth), 4. Franz Geisensetter (4,5 – Sonneberg), 9. Roland Krämer (3,5 – Schwarzenbach/Wald), 12. Karl-Johan Laustsen (3.5 – Marktleuthen) und 16. Norbert Kneidl (2,5 – Bindlach)

Nächstes Turnier: 30.8.-7.9.2025: https://schachbezirk-oberfranken.de/event/3-fraenkisches-senioren-derby-und-1-internat-senioreninnen-turnier-in-bischofsgruen/

 

Senioren-Newsletter: (neu)

Jeder der sich für diesen Newsletter anmeldet, erhält Informationen zu anstehenden Senioren-Meisterschaften/Turnieren und deren Ergebnis per EMail.

Link: Newsletter – Bezirksverband Oberfranken

  • Wenn Ihr den Link drückt, geht die Anmeldeseite auf.
  • Dort könnt Ihr 1. eure EMail eingeben, 2. „Senioren“ auswählen, 3. den Datenschutz akzeptieren und 4. auf „Abonnieren“ drücken
  • und schon seid Ihr in den EMail-Versand aufgenommen.
  • Natürlich alles kostenlos.

 

DWZ – Senioren – Top 100 – Oberfranken

Senioren (Ü60):

www.schachbund.de/verband/250.html?toplist=100&sex=&age_from=60&age_to=140

Senioren inkl. Jungsenioren (Ü50):

www.schachbund.de/verband/250.html?toplist=100&sex=&age_from=50&age_to=140

Nestoren (Ü75):

www.schachbund.de/verband/250.html?toplist=100&sex=&age_from=75&age_to=140

 

 

Senioren-Seiten im Internet:

Förderkreis der Senioren im DSB e.V. – foerderkreisdersenioren.de

Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Gewährung finanzieller Zuwendungen an hilfsbedürftige Senioren zu den Kosten für die Teilnahme an Schachturnieren und die Ausrichtung von Turnieren.

Seniorenschach – Bayerischer Schachbund e.V. (schachbund-bayern.de)

Senioren – Deutscher Schachbund – Schach in Deutschland

 

 

Berichte zu Senioren

Anstehende Veranstaltungen