Plötzlich im Abstiegsstrudel …
... finden sich Mannschaften aus den oberfränkischen Ligen wieder, die man dort nie und nimmer erwartet hätte. Eine Zwischenbilanz nach dem ersten Saisondrittel.
... finden sich Mannschaften aus den oberfränkischen Ligen wieder, die man dort nie und nimmer erwartet hätte. Eine Zwischenbilanz nach dem ersten Saisondrittel.
Zum zweiten Mal in diesem Kalenderjahr lädt der Schachbezirk zur oberfränkischen Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach ein. Schauplatz ist erneut Strullendorf. Diesmal geht es um den Meistertitel für die Saison 2024/25, mit entsprechender Qualifikation für die nächste bayerische Blitz-MM. Die Anmeldung ist jetzt möglich - bis zum 14.11.
Am Samstag, den 14. Dezember, findet das 13. DWZ-Turnier in Burgkunstadt statt. Die Ausschreibung ist hier zu finden.
Die Ausschreibung für die Mannschaftsmeisterschaft der U20 des Schachbezirkes Oberfranken ist online. Sie ist unter dem folgenden Link finden.
Viermal 4,5:3,5, zweimal 4:4 - knappe Entscheidungen haben die zweite Runde der oberfränkischen Ligen geprägt. Auch einige Spitzenspiele waren hart umkämpft.
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer hat uns letzte Woche die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres hoch geschätzten Schachfreundes Dietrich Scheringer erreicht. Dietrich war nicht nur über sehr lange Jahre Mannschaftsführer unserer 1. Mannschaft und 2. Vorsitzender des Coburger Schachvereins von 1872 e.V., sondern ein Schachfreund der mit Leib und Seele ...
Am Wochenende 11. – 13. Oktober 2024 trafen sich 22 Schachfreunde in Hof, um den Titel „Regionaler Schiedsrichter“ zu erwerben bzw. ihre ablaufende Schiedsrichterlizenz zu verlängern. Aus Oberfranken, Mittelfranken, Berlin und Sachsen Anhalt waren die Protagonisten angereist.
Durch den ausgebuchten Lehrgang führte der FIDE-Schiedsrichter und Bayerische Schachpräsident Ingo Thorn. Die Organisation ...
Die diesjährigen Schulschachmeisterschaften finden am Samstag, den 23. Nov. 2024: im Meranier-Gymnasium Lichtenfels statt.
Nach gut fünf Monaten Pause spielen die oberfränkischen Ligen wieder. Am ersten Spieltag gab es bereits das eine oder andere Ausrufezeichen - und manche unerwarteten Ausgang für vermeintliche Favoriten.
Mittlerweile zum 33. Mal wurde das Bamberger Jugend-Open, das zur Rapid-Turnierserie der Bayerischen Schachjugend zählt, veranstaltet.
195 Spielerinnen und Spieler wagten sich am Tag der deutschen Einheit in die Graf Staufenberg Realschule, um sich im Schnellschach zu messen.
Pünktlich um 10 Uhr eröffnete Andreas Starke, der Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, und Prof. Dr. Peter Krauseneck, der gastgebende Vorsitzende des SC Bamberg, die Veranstaltung.