ATSV Oberkotzau bei der Deutschen Meisterschaft U-16w
...
im Bayerischen Schachbund e. V.
Kategorie für Beiträge zur deutschen Schachjugend
...
Wir fahren nach Berlin!
Als bayerischer Mannschaftsmeister U16w ist die Mädchenmannschaft des ATSV Oberkotzau Ende April auf die nachgeholte Deutsche Vereinsmeisterschaft 2021 nach Berlin gereist. Neben Elisabeth Reich, Delia Leuchsenring und Clementine Köppel spielte wie schon im Vorjahr Cora Hergenröder aus Bamberg als Gastspielerin. Ein bisschen unglücklich für die Mannschaft wurden die Altersklassen der Mädchen für 2021 umgestellt und so mussten die U14-Mädchen wieder gegen z.T. drei Jahre ältere Gegnerinnen bestehen.
Die Mädchenmannschaft des ATSV Oberkotzau startete im Juni bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U14w in Willingen. Unterstützt wurden sie durch Cora Hergenröder vom SC Bamberg als Gastspielerin – sie bildeten damit ein oberfränkisches Team!
Empfehlenswerte Online Konferenz. Mit dabei die Deutsche Schachjugend, der FIDE-Präsident uvm. Es sind schöne Workshops für Schachtrainer und Organisatoren von Turnieren dabei.
Vom 19. bis 25.10.2020 nahm der Seubelsdorfer Tobias Kolb an der größten deutschen Jugendveranstaltung im Schach, der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen (Sauerland), teil.
Jedes Jahr im Herbst treten die Verbandsauswahlen gegeneinander an. Die Besten der Länder kämpfen in einem gemeinsamen Team mit Mädchen und Jungen der verschiedenen Altersklassen in Berlin. An acht Brettern wird fünf Tage lang gespielt, aus Oberfranken sind Elisabeth Reich (ATSV Oberkotzau) und Tobias Kolb (SC Bamberg/ SV Seubelsdorf) dabei.
Am 15. Juni traten sechs Kinder des Hochfrankengymnasiums Naila gegen 18 andere Mannschaften bei der deutschen Schulschachmeisterschaft an. Gespielt wurden fünf Runden, je 10 Minuten pro Spieler. Da das Coronavirus eine Reise nach Berlin unmöglich machte, spielten die Schülers auf Chessbase, einer Online-Schachsoftware.
Am 18. Juni veranstalten DSB, DSJ und ÖSB ein Internationales Zoom-Meeting in deutscher Sprache zum Thema Mädchen und Frauenschach.
Weitere Informationen für Interessierte
Die Schachtour möchte im Jubiläumsjahr der DSJ noch größer werden und in ganz Deutschland Vereine bei der Ausführung einer schachlichen Veranstaltung unterstützen. Bewerbt Euch!
Nächstes Jahr feiert die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu ruft sie zwei interessante Veranstaltungsformate für Vereine ins Leben. Die Schachtour oder das Format "50 Orte - 50 Veranstaltungen" eignet sich hervorragend für Vereine, um Mitglieder zu gewinnen und an die Öffentlichkeit zu treten. Und um Werbung für unseren Schachsport zu machen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.