Die Oberkotzauer Schachmädchen verteidigen ihren Titel!
Aufgeregt und mit großen Erwartungen reisten die Oberkotzauer Schachspielerinnen als Titelverteidiger nach Garching zu den bayerischen Mädchenmannschaftsmeisterschaften der Altersklasse U16w.
Kategorie für Beiträge zur bayerischen Schachjugend
Aufgeregt und mit großen Erwartungen reisten die Oberkotzauer Schachspielerinnen als Titelverteidiger nach Garching zu den bayerischen Mädchenmannschaftsmeisterschaften der Altersklasse U16w.
Die Bayerische Schachjugend feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem U12-Länderkampf in Bayreuth. Er läuft noch bis Mittwochmittag in der Jugendherberge. Den Auftakt bildete ein Aktionstag in der Bayreuther Innenstadt.
Am ersten Aprilwochenende fand im Schullandheim in Kronach die bayerische U8-Einzelmeisterschaft statt. Nur drei Wochen davor entschied sich im selben Landkreis in Nordhalben, wer Oberfranken auf diesem Turnier vertreten durfte.
Die Mädchenmannschaft des ATSV Oberkotzau trat in Garching bei den bayerischen Mädchenmannschaftsmeisterschaften wieder als Oberfranken-Team mit Cora Hergenröder vom SC Bamberg als Gastspielerin an. Eine gute Entscheidung, denn so sind sie die stärkste Mädchenmannschaft in Bayern!
Nach den Lockerungen der Beschränkungen in den letzten Wochen sind jetzt wieder (im begrenzten Maße) Turniere möglich. Auf bayerischer Ebene findet ab Mitte Juli die bayerische U12 Mannschaftsmeisterschaft statt. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der erste Termin entfällt. Dies ist der Fall, wenn sich maximal 32 Mannschaften anmelden.
Die Ausschreibung ist unter diesem Link zu finden.
Die bayerische Jugendeinzelmeisterschaft findet dank der mittlerweile deutlich niedrigeren Inzidenzen trotzdem statt, auch wenn es lange nicht danach aussah.
Die Schachmädchen des ATSV-Oberkotzau sind bayerischer Mannschaftsmeister U12w!
Jedes Jahr im Herbst treten die Verbandsauswahlen gegeneinander an. Die Besten der Länder kämpfen in einem gemeinsamen Team mit Mädchen und Jungen der verschiedenen Altersklassen in Berlin. An acht Brettern wird fünf Tage lang gespielt, aus Oberfranken sind Elisabeth Reich (ATSV Oberkotzau) und Tobias Kolb (SC Bamberg/ SV Seubelsdorf) dabei.
Der Workshop richtet sich an bayerische Jugendliche, Junioren und Ehrenamtliche, die im Verein oder der Schulschach AG in der Jugend- oder Öffentlichkeitsarbeit aktiv sind oder es werden wollen. Es werden Grundlagen, Tipps und Tricks im Umgang mit Instagram und Facebook gezeigt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erstellung und Bearbeitung von Bildern, Storys und Schachinhalten.
Am 4. bis 6. September findet in Bad Kissingen ein Wochenendlehrgang der bayerischen Schachakademie statt. Diese Veranstaltung wird auch als Übungsleiterverlängerung anerkannt.
Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.