FIDENachrichten

Oberfranken besuchen Kandidatenturnier

Das Kandidatenturnier in Berlin zieht derzeit die Schach-Szene in seinen Bann. Auch aus unserem Schachbezirk sind einige Fans zum Kühlhaus gereist, um Spitzenschach live zu erleben: Stefanie Birke und Stefan Wunder vom FC Marktleuthen sowie Manfred Rahn vom 1. FC Marktleuthen. Auch Dr. Helmut Pfleger - Ehrenmitglied unseres Bezirksverbands - schaute den Weltklasse-Spielern über die Schulter. Jan Fischer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im BVO, berichtet für Frankenpost und Neue Presse aus ...

Weiterlesen
EinzelpokalNachrichten

Hans Neuberg ist neuer Oberfränkischer Einzelpokalsieger 2017/2018

Beim am 10.03.2018 durchgeführten Endspiel zwischen Hans Neuberg (Kronacher SK) und Friedrich Tomaschko (TSV Tettau) endete die Turnierpartie remis. Die anschließenden Blitzpartien konnte Hans Neuberg knapp mit 2-1 gewinnen und ist damit neuer Oberfränkischer Einzelpokalsieger 2017/2018. Herzlichen Glückwunsch. Er darf den Bezirk auf Bayerischer Ebene vertreten (Geplanter Termin: 22.-23.09.2018)

Weiterlesen
MannschaftspokalNachrichten

SG Sonneberg verteidigt Oberfränkischen Mannschafts-Pokal

Im Endspiel um den Oberfränkischen Pokal spielte die Mannschaft der SG Sonneberg gegen den SK Weidhausen 2-2. Als klassentiefere Mannschaft hat sie damit den Oberfränkischen Mannschafts-Pokal gewonnen und verteidigte damit den Titel vom letzten Jahr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch. Die beiden Endspiel-Mannschaften des Oberfränkischen Mannschaftspokales sind für die Bayerische Mannschaftspokalmeisterschaft 2018 qualifiziert.

Weiterlesen
AusschreibungenNachrichten

Lehrgänge für Verbandsschiedsrichter und C-Trainer

Neuausbildung Schach-Verbandsschiedsrichter

Lehrgang 1:

Bad Kissingen (während der BSJ-EM): 04. – 05. April 2018 -> Ausschreibung

Lehrgang 2:

Oberkotzau (Bezirk Oberfranken): 06.-07. Juli 2018 -> Ausschreibung

 

Ausbildung zum C-Trainer/ C-Trainer -Verlängerung

Stammbach (5 Wochenenden) -> Ausschreibung

Alle Interessenten sind hierfür herzlich eingeladen.

Bad Kissingen (Verlängerung, ... 

Weiterlesen
LigaberichteNachrichten

Oberfränkische Ligen: Endspiel in der Bezirksoberliga steht bevor

Nach sieben von neun Runden nimmt der Kampf um die Spitze in zwei oberfränkischen Ligen an Dramatik zu. In einer Spielklasse hingegen kann der Tabellenführer schon den Meister-Sekt kaltstellen.   Der Reihe nach: In der Bezirksoberliga gab es mehrere spannende Wettkämpfe mit knappem Ausgang. Gleich dreimal hieß es 4,5:3,5, einmal 4:4. Bamberg 2 und Seubelsdorf behaupteten die Plätze eins und zwei. Nach Mannschaftspunkten sind sie auf Augenhöhe, bei den Brettpunkten ist der Jubiläumsverein aus der Domstadt überlegen. Das heißt: Im vorgezogenen Endspiel am 18. März sind eher die Seubelsdorfer im Zugzwang, unbedingt  zu gewinnen, und weniger die Bamberger. Die anderen Teams liegen schon mindestens drei Punkte zurück – wohl zu viel, um noch ins Titelrennen eingreifen zu können. Von den drei Mannschaften im Keller punktete nur Kirchenlamitz, bleibt aber Schlusslicht. Entscheiden ist noch nichts. In der Regionalliga Nord-West deutet sich derweil immer stärker der Abstieg des PTSV-SK Hof in Richtung Oberfranken an.   Klare Verhältnisse herrschen in der Bezirksliga Ost. Der SC Waldsassen fuhr einen weiteren klaren Sieg ein und strebt zurück ins Oberhaus. Vier Zähler Vorsprung, und das zwei Runden vor Saisonende – es müsste schon viel schiefgehen, dass die Oberpfälzer nicht Bezirksliga-Champion würden. Rehau und Kulmbach machen wahrscheinlich den wertlosen Vizemeister-Titel unter sich aus. Die Abstiegsfrage ist für Hof 2 und Marktredwitz/Mitterteich wohl schon beantwortet, der Rückstand zum rettenden Ufer ist einfach zu groß. Es könnte aber auch passieren, dass die Ostliga zwei Absteiger aus der Bezirksoberliga aufnehmen muss – dann gäbe es hier vier Absteiger. So sind die heute siegreichen Pressecker, Tröstau/Mehlmeisel und Vorjahres-Vize Thiersheim noch nicht aus dem Schneider.   Sonneberg und Burgkunstadt führen weiter Kopf an Kopf die Bezirksliga West an; die Thüringer haben deutlich mehr Brettpunkte gesammelt. Auf Platz drei folgt – mit starker Brettpunkt-Bilanz – Strullendorf. Klare Sache: Sollte Sonneberg noch zweimal gewinnen, feiern Geisensetter & Co. die Meisterschaft. Wenn nicht, kommt dem Duell Burgkunstadt – Strullendorf am letzten Spieltag eine besondere Bedeutung zu. Das Mittelfeld der Liga besteht aus exakt einer Mannschaft, dem Coburger SV. Alle anderen Mannschaften müssen bangen und werden wohl zu neuen Neustadt-Fans. Hält sich der SV Neustadt b. Coburg in der Bezirksoberliga, könnte die Westliga von Teams “von oben” verschont bleiben. In diesem Fall gäbe es im Westen nur zwei Absteiger.    
Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen