Erlebnisbericht des bayerischen Meisters Lukas Köhler (SC Bamberg) in der U16
Als Setzlisten-Dritter ging ich an den Start und wollte wie letztes Jahr die Qualifikation zur „Deutschen“ schaffen (Platz 1 oder 2).
Als Setzlisten-Dritter ging ich an den Start und wollte wie letztes Jahr die Qualifikation zur „Deutschen“ schaffen (Platz 1 oder 2).
Im Endspiel um den Oberfränkischen Einzelpokal 2018/2019 (Dähne-Pokal) setzte sich Leon Bauer vom SV Neustadt gegen Gert Schillig (SK Weidhausen) durch und errang damit erstmals den Oberfränkischen Einzelpokal. Herzlichen Glückwunsch.
Im Endspiel um den Oberfränkischen Pokal spielte die Mannschaft des ATSV Oberkotzau gegen die SG Sonneberg. Auch im dritten Endspiel in Serie konnte sich die SC Sonneberg durchsetzen. Sie gewann mit 3-1 den Oberfränkischen Mannschafts-Pokal und verteidigte damit den Titel vom letzten und vorletzten Jahr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch. Die beiden Endspiel-Mannschaften des Oberfränkischen Mannschaftspokales sind für die Bayerische Mannschaftspokalmeisterschaft 2019 qualifiziert.
Sigerbild: SG 1951 Sonneberg mit Franz Geisensetter, Klaus Brückner, Klaus Rierl und Christopher Hartleb (von links)
Vom Ostermontag bis Freitag (22.-26.04) fanden die Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften der Jungen in Bad Kissingen und der Mädels auf Burg Wernfels statt. Insgesamt bestand unsere oberfränkische Delegation aus unseren besten 23 Spielerinnen und Spielern, die sich größtenteils auf den Oberfränkischen Schachtagen in Schney am Anfang des Jahres qualifiziert hatten. Am erfolgreichsten schnitten Lukas Köhler (Bamberg) in der U16 und FM Lukas Schulz (Höchstadt/Erlangen) in der U25 ab; beide dürfen sich jetzt Bayerischer Meister nennen.
In dieser Woche finden die bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften der Jungen und der Mädchen statt. Die Teilnehmerlisten, Paarungen und die Ergebnisse können mit Hilfe der Links, die auf die Turnierseiten verweisen, angeschaut werden.
Der Countdown zur Deutschland-Premiere von Closing Gambit läuft. Am 1. Mai um 19 Uhr ist die Dokumentation über die Schach-WM 1978 erstmals in einem deutschen Kino zu sehen, und zwar im Central-Kino in Hof. Special Guest zu einem Filmgespräch ist an diesem besonderen Abend GM Vlastimil Hort. Tickets könnt Ihr Euch bereits online sichern - unter www.kino-hof.de. Es gibt aber natürlich auch Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse im "Central" in der Hofer Altstadt.
Das größte Schachturnier dieses Jahres in Hochfranken steht bevor. Zu ihrer beliebten offenen Stadtmeisterschaft laden die Schachfreunde Kirchenlamitz am Samstag, 4. Mai, um 14 Uhr ins Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins ein. Wiederum werden drei Meisterschaften in einem Wettbewerb ausgespielt. Und es gibt eine Neuerung.
Das Central-Kino in Hof und der Schachbezirk Oberfranken präsentieren den Dokumentarfilm über die Schach-WM 1978: „Closing Gambit“ feiert in der englischen Originalfassung Deutschland-Premiere in Hof. Am 1. Mai um 19 Uhr öffnet sich der Vorhang im „Central“. Special Guest an diesem Abend ist der bekannte Großmeister Vlastimil Hort, der auch im Film zu Wort kommt.
Am Samstag, den 15. April, fand das sechste DWZ-Turnier in der Kreisbibliothek in Kronach statt.