Trauer um Altmeister Wilhelm Schurig
Am Samstag ist Wilhelm Schurig im Alter von 86 Jahren gestorben. Das oberfränkische Schach verliert einen seiner bekanntesten und besten Altmeister.
Am Samstag ist Wilhelm Schurig im Alter von 86 Jahren gestorben. Das oberfränkische Schach verliert einen seiner bekanntesten und besten Altmeister.
Der BVO lädt in Zusammenarbeit mit dem PTSV-SK Hof am 10. Februar zur Oberfränkischen Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2019 im Postsportheim, Ossecker Str. 52, 95030 Hof ein. Zugelassen sind alle beim BVO aktiv gemeldeten Spielerinnen und Spieler.
Die Schachabteilung des FC Nordhalben lädt am 02. Februar zur Oberfränkischen Mädchen- und Fraueneinzelmeisterschaft 2019 ein. Zugelassen sind alle beim BVO aktiv gemeldeten Spielerinnen.
Die Oberfränkischen Meisterschaften neigen sich dem Ende zu. In der U8 gewann Felix Haderlein (SSV Burgkunstadt) vor Jakob Gugel (SC Höchstadt) und seinem Vereinskollegen Johannes Schmidt. Felix darf als Gesamtzweiter außerdem zur bayerischen Meisterschaft im April. Der U10 Sieger Noah Kamleiter (TSV Bindlach) ist hierfür ebenfalls qualifiziert. Zweiter in der U10 wurde Lukas Rieß (TSV Kirchenlaibach), Cora Hergenröder vom SC Bamberg schnappte sich den dritten Platz und den Mädchenpokal. Die U12 ...
In Der U8/U10 und der U12 sind die Partien nun auch gestartet. Bis morgen kämpfen die jüngsten um die oberfränkischen Titel, morgen Nachmittag finden dann die Blitzturniere der U8/U10 und der U12 statt.
Es kann sich nur noch um Stunden handeln… Am Morgen des 3. Januar beginnen die oberfränkischen Schachtage in Schney.
Der TSV Bindlach Aktionär stellte als einziger oberfränkischer Verein ein Team für die deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft. In der offenen U10 kam die Mannschaft auf den respektablen 40ten Platz.
Aber lest selbst, was der Bindlacher Jugendleiter Ben Leo Bock berichtet:
Am Samstag, den 15. Dezember, fand das 5. DWZ-Turnier des Schachbezirks Oberfranken in der Turnhalle des ATSV Oberkotzau statt. Insgesamt spielten etwa 40 Teilnehmer aus 14 Vereinen, die sich mehrheitlich in Oberfranken befinden, mit.